Unsere Neuerscheinungen
Vom Wald
Kleine Theologie des Als ob
Die Eifersucht
Kritik und Verantwortung
Die Juden im Koran
Der digitale Gott
Unsere Titel im Herbst 2023
Jazz und Spiritualität
Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche
Blasphemie
Degenerierte Vernunft
Die Zukunft des Protestantismus
Kleine Theologie der Entlastung
AKTE B
Der Essayist Sebastian Kleinschmidt im Deutschlandfunk
"Ihnen gelingt es ja immer, so auch in diesem Buch, auf wunderbare Weise persönliche Erfahrungen, Erinnerungen mit grundsätzlichen Überlegungen zu verweben." Andreas Main im Gespräch mit Sebastian Kleinschmidt im Deutschlandfunk in der Sendung Tag für Tag vom 15. Februar 2023
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn
Abdel-Hakim Ourghi im Gespräch mit Michael Wolffsohn zu seinem Buch „Die Juden im Koran – Ein Zerrbild mit fatalen Folgen“ am 14.06.2023 im PresseClub München e.V. Wir möchten uns für die interessante und anregende Veranstaltung bei allen Beteiligten bedanken.
„Auch auf dem internationalen Buchmarkt hat dieses Buch ein Alleinstellungsmerkmal.“ Michael Wolffsohn
Ein leidenschaftliches Plädoyer für digitalen Fortschritt in der Kirche
Rainer Bayreuther geht dem Zusammenhang von christlicher Frömmigkeit und Informationstechnologie nach. Dabei spannt er einen weiten Bogen vom Feuerraub des Prometheus über die archaischen Religionen an Euphrat und Nil zur christlichen Mystik und bis zu den aktuellen digitalen Segens- und Kirchenmusikmaschinen.
Quintessenzen des Lebens
Claus Eurich ist Kontemplationslehrer, Autor zahlreicher Bücher und Betreiber eines vielgelesenen Blogs. In seinem Buch "Endlichkeit und Versöhnung" unternimmt er Gedankenspaziergänge, die in der Tradition philosophischer und spiritueller Lehren stehen. Seine vielschichtigen Meditationen über die Macht der Gefühle und die Kraft der Gedanken öffnen ein Fenster zur Weisheit.
Am 20.Januar 2023 war er zu Gast bei Deutschlandfunk, den Beitrag finden Sie hier.
Startseite
Veranstaltungen
Die Juden im Koran - ein Zerrbild mit fatalen Folgen: Vortrag von Prof. Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Freiburg
Haus der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstraße 1